
Einander kennenlernen – miteinander reden, spielen, lachen – voneinander lernen – all das soll möglich werden im Café International, das ab 16. Februar 2017 jeden Donnerstag von 19-21 Uhr im Untergeschoss des Evangelischen Gemeindezentrums in Leutenbach geöffnet ist.
Bei einer Tasse Tee, Kaffee oder einem kühlen Getränk sind alle herzlich eingeladen, die offen und neugierig sind auf die Begegnung mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Sprache, Einheimische und geflüchtete Menschen, die seit Anfang Dezember in der Unterkunft im Mühlefeld eine neue Bleibe gefunden haben.
Der Freundeskreis Flüchtlinge Leutenbach-Winnenden und alle Helferinnen und Helfer freuen sich auf Sie und Euch!
Lernen Sie beim Begegnungsnachmittag die Kinder und Familien kennen.
Wir suchen für unsere bisherigen Helfer noch Unterstützung fürs wöchentliche Kinderprogramm (Spiele spielen, basteln, singen, Spielplatz-Besuche, ....)
Melden Sie sich im Pfarramt oder bei Alexandra Hackl-Hieber (Ehrenamtskoordinatorin) 0712-7142287
oder kommen Sie einfach mal vorbei.
Jeden Donnerstag von 15-17 Uhr im Wohnheim Haus 1 , oberer Stock ganz hinten
Weihnachtsfeier mit Geflüchteten und Einheimischen
Gemeinsam Weihnachten feiern
Gemeinsam singen, gemeinsam zuhören, gemeinsam essen, gemeinsam lachen, miteinander reden und spielen. Welch eine lebendige und fröhliche Feier!
In ökumenischer Eintracht und Gemeinsamkeit, zusammen mit dem Freundeskreis zur Hilfe von Flüchtlingen in Leutenbach und Winnenden sowie zahlreichen Flüchtlingsfamilien und Migranten, wurde am 15.12. 2017 im evangelischen Gemeindezentrum gemeinsam Weihnachten gefeiert. Ein buntes Programm ließ keinerlei Langeweile aufkommen. Musikalische Einlagen wechselten mit Wortbeiträgen, und immer standen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Ein reichhaltiges Buffet sorgte nicht nur für das leibliche Wohl sondern trug wesentlich zu einer Atmosphäre der Freude und Gemütlichkeit bei.
Und schließlich der Nikolaus. Endlich war er da. Von einem großen, internationalen Kinderchor freudig begrüßt, verteilte er anschließend zahlreiche Geschenke an die, erwartungsvoll leuchtenden Kinderaugen.
Kinder sind Kinder!! Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder, unabhängig von Hautfarbe, Religion und Nationalität fröhlich gemeinsam in den Darbietungspausen Fange oder Verstecke gespielt haben.
Jesus von Nazareth, auf Arabisch auch Isa oder auch Yasoua genannt, ist für den Islamgläubigen der zweitwichtigste Prophet nach Mohamed. Auch über seine Geburt, durch die Jungfrau Maria unter einer Oasenpalme, wird im Koran berichtet. Auf diesen Zusammenhang und die daraus sich ergebende Gemeinsamkeit der verschieden Religionen wurde ebenfalls deutlich eingegangen und hingewiesen.
Christen und Moslems haben beide daher Grund genug gemeinsam die Geburt Jesu zu feiern!